Die AZAV ist die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung für Bildungsträger aller Art und Arbeitsvermittler.
AZAV Bedeutung
Wir erklären Ihnen kurz und knapp rund um das Thema AZAV.
Die AZAV ist die Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung für Bildungsträger aller Art und Arbeitsvermittler.
Wofür genau benötige ich die AZAV Trägerzulassung?
Die Bildungsträger und die Arbeitsvermittler benötigen die AZAV Trägerzulassung, wenn Sie vorhaben ihre Bildungsmaßnahmen oder Vermittlungstätigkeiten, mit der Agentur für Arbeit oder Jobcenter abzurechnen.
Wie rechne ich meine Bildungsmaßnahmen oder Vermittlungen mit der Agentur ab?
Als Erstes benötigen Sie die Trägerzulassung nach AZAV, denn das ist die Grundvoraussetzung. Als zweites step müssen Sie Ihre geplanten Bildungsmaßnahmen konzipieren. Die Maßnahmen werden meist in der Zentrale bei den fachkundigen Stellen auf Dokumentationsbasis geprüft und zugelassen.
Dieses Verfahren mit der Maßnahmezulassung gilt nicht für die privaten Arbeitsvermittler.
Sie haben die AZAV Trägerzulassung und die Maßnahme ist ebenfalls zertifiziert, dann können Sie quasi loslegen. Sobald Sie eine Maßnahmennummer vom Kostenträger haben, dürfen Sie die Maßnahme durchführen und abrechnen.
Die privaten Arbeitsvermittler dürfen erst nach Vermittlung abrechnen.