Deutschland | Im gesamten Bundesgebiet!

Arbeitsvermittlung

Online Kurs zum Arbeitsvermittler

Werden Sie zum Experten: Starten Sie Ihre Karriere als Arbeitsvermittler

Allgemeines

Die Schulung zum Arbeitsvermittler bereitet Fachkräfte darauf vor, Arbeitssuchende und Arbeitgeber erfolgreich zusammenzubringen. Die Ausbildung umfasst verschiedene Kerninhalte, darunter Arbeitsmarktkenntnisse, Beratung und Kommunikation, Bewerbungsmanagement, rechtliche Grundlagen, Vermittlungstechniken sowie den Netzwerkaufbau. Die Teilnehmer lernen, wie sie die aktuellen Trends und gefragten Berufe auf dem Arbeitsmarkt verstehen, wie sie Beratungskompetenzen und Gesprächsführungstechniken entwickeln und wie sie professionelle Bewerbungsunterlagen erstellen und Arbeitssuchende auf Vorstellungsgespräche vorbereiten. Zu den rechtlichen Grundlagen gehören relevante arbeitsrechtliche Bestimmungen, während das Modul Vermittlungstechniken die Analyse von Stellenangeboten und die Identifizierung passender Kandidaten vermittelt. Der Aufbau und die Pflege professioneller Kontakte werden ebenfalls behandelt.

Die Schulung kann in Vollzeit oder Teilzeit absolviert werden und kombiniert theoretischen Unterricht mit praktischen Übungen. Am Ende stehen Abschlussprüfungen, und erfolgreiche Teilnehmer erhalten Zertifikate, die ihre erworbenen Fähigkeiten bestätigen. Nach der Schulung stehen den Arbeitsvermittlern vielfältige Karrieremöglichkeiten offen, etwa in öffentlichen Institutionen, privaten Vermittlungsagenturen oder in den Personalabteilungen großer Unternehmen. Damit leisten sie einen wesentlichen Beitrag zur Verknüpfung von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt.

Lernmethode

E-Learning

Kursbeginn

Einstieg jederzeit möglich

Zielgruppe

Die Schulung zum Arbeitsvermittler richtet sich an verschiedene Zielgruppen. Dazu gehören Berufseinsteiger, die eine Karriere in der Personalvermittlung starten möchten, und Berufswechsler aus Bereichen wie Personalwesen, Sozialarbeit oder Beratung. Auch bereits tätige Arbeitsvermittler ohne formale Qualifikation, die ihre Kompetenzen und Karrierechancen verbessern wollen, sind angesprochen. Die Schulung ist ebenfalls relevant für Mitarbeiter von Personalabteilungen, die ihr Wissen vertiefen möchten, sowie für Berater und Coaches, die ihre Dienstleistungen erweitern wollen. Zudem richtet sie sich an Mitarbeiter von öffentlichen Arbeitsagenturen und Jobcentern, die sich weiterbilden möchten. Diese praxisorientierte Ausbildung bereitet die Teilnehmer umfassend auf die Anforderungen der Arbeitsvermittlung vor.

Ziel der Schulung

Die Weiterbildung zum Jobcoach hat das Ziel, Fachkräfte auszubilden, die Menschen in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen. Die Hauptziele sind die Förderung der beruflichen Orientierung, die Entwicklung von Coaching-Kompetenzen, die Steigerung der Beschäftigungsfähigkeit, die Verbesserung der Kommunikationsfähigkeiten und die Vermittlung von aktuellem Arbeitsmarktwissen. Insgesamt soll die Schulung die Karriereentwicklung und Integrationschancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern.

Abschluss

Nach Abschluss dieser Schulung sollen die Teilnehmer in der Lage sein, als qualifizierte Arbeitsvermittler zu arbeiten, Menschen bei der Jobsuche zu unterstützen und sie erfolgreich in den Arbeitsmarkt zu integrieren.

Kosten

390,- netto

Die Lerninhalte zum Kurs "Arbeitsvermittlung"

Modul 1

Einführung in die Arbeitsvermittlung

Modul 2

Kommunikation und Beratungstechniken

Modul 3

Arbeitsmarktanalyse und Jobmatching

Modul 4

Bewerbungsmanagement und Interviewvorbereitung

Modul 5

Netzwerke und Kooperationen

Modul 6

Spezielle Zielgruppen und Integrationshilfen

Modul 7

Konfliktmanagement und Problemlösungsstrategien